Die Zeit des Morgens ist für arbeitende Menschen sehr begrenzt, zumal wenn man in einem Familienbund mit Kindern lebt. Weitere Begrenzungen der morgendlichen Zeit kann
WeiterlesenLetzte Beiträge
Kraft und Geschmeidigkeit
Hierfür habe ich Kurzabfolgen entwickelt und getestet, die schnell und zielgenau auf den Tag vorzubereiten vermögen.
Die vorliegende Reihe ist eine angepasste übungsreihe für einen Unterrichtsteilnehmer. Sie dient dem Aufbau von Körperkraft bei gleichzeitiger Einübung von Geschmeidigkeit.
Dies ist eine Informationsseite für meine Aktivitäten in Yoga- und Meditationsunterricht.
Auf dieser Seite stelle ich Informationen und Material für die Teilnehmer meiner Yogastunden sowie zu weiterführenden Aktivitäten in Sachen Yoga ins Netz. In der Menüführung
WeiterlesenEinübung des Kopfstandes (Rückenprobleme, Bandha)
Die vorliegende Reihe ist eine Grundreihe für die Einübung des Kopfstandes, wenn bei den Übungen leichte Rückenprobleme auftreten können und/oder der Einsatz von Mullahbandha noch verfeinert werden muss. Damit der Kopfstand künftig ruhig, gleichgewichtig und mühelos gestellt werden kann, wird in der Reihe auf den frei stehenden Kopfstand zunächst verzichtet, um eine gute Basis zu schaffen.
WeiterlesenDer vollständige Yoga-Atem
Wenn wir im Netz über Yoga und Atmung suchen lassen, werden wir viele Atmungen finden, die man hier und da üben soll, sie werden über Voll-Atem und Pranayama lesen können, aber was eine sinnvolle Yogaatmung ist, wird selten bis nie zu finden sein. Das ist schade, denn die Yogaatmung in meinem Sinne ist keine Pranayama-Übung, sondern eine voller und entspannte Atem-Form, die sich für das Üben von Asana eignet, sich im Alltag eignet und auch in Stresssituationen hilfreich sein wird.
WeiterlesenArdha Matsyendrasana – Der Drehsitz
Der Drehsitz ist eine der stärksten Übungen im allgemeinen Übungsschatz des Yoga. Er ist eine vollständige Asana. Seine sehr ausgeprägten energetischen Wirkungen verdankt er der Körperdrehung, die die WS zusätzlich aufrichtet und den Atemenergiestrom (Prana) nach oben stärkt.
WeiterlesenÖffnung oberer Rücken
Die vorliegende Reihe ist eine angepasste Reihe für einen Unterrichtsteilnehmer. Sie dient der Öffnung und Vorbereitung der Folgereihe, die dann im unteren Rücken- und Hüftbereich zu einem größeren Bewegungsraum führen soll. Dafür muss aber die obere Rückenpartie offen sein und bleiben.
WeiterlesenAusgleichen von rechts/links-Differenzen
Die vorliegende Reihe ist eine Übungsreihe für ein Teilnehmerpaar (A/B), das einerseits gemeinsam üben möchte, andererseits aber über verschiedene Motive arbeiten muss. Sie dienen dazu, die Rechts/link-Differenzen auszugleichen, die durch eine Unfallverletzung entstanden.
WeiterlesenAufbau eines höheren Energieniveaus
Die vorliegende Reihe ist eine angepasste Reihe für einen Unterrichtsteilnehmer. Sie dient der Steigerung der energetischen Ausbeute der Übungen. Dabei verfolgt die Reihe den Versuch, Energie, die in den Übungen entsteht und frei wird, über Kanda aufzunehmen und dauerhaft zu speichern, so dass das Energieniveau, über das der Übende verfügen kann, dauerhaft steigt.
WeiterlesenSchulteröffnung
Die vorliegende Reihe ist eine persönlich angepasste Reihe für einen Unterrichtsteilnehmer. Sie dient dazu, die obere Rücken- und Schulterregion zu öffnen und zu lockern. Ziel der Übungen ist, ein geringeres Spannungsniveau in dieser Region zu erreichen und so dauerhaft von Schulterbeschwerden zu befreien.
Weiterlesen